updated protocoll

This commit is contained in:
yamidesu 2024-10-20 18:58:29 +02:00
parent 817edb44e1
commit 43ada78abb
9 changed files with 350 additions and 56 deletions

View File

@ -0,0 +1,179 @@
% LaTeX Template für die Verfasste Studierendenschaft
% Copyright © 2022 Valentin Weber
% Copyright © 2022 Justin Dretvic
% Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy of this software and associated documentation files (the “Software”), to deal in the Software without restriction, including without limitation the rights to use, copy, modify, merge, publish, distribute, sublicense, and/or sell copies of the Software, and to permit persons to whom the Software is furnished to do so, subject to the following conditions:
% The above copyright notice and this permission notice shall be included in all copies or substantial portions of the Software.
% THE SOFTWARE IS PROVIDED “AS IS”, WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO THE WARRANTIES OF MERCHANTABILITY, FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE AND NONINFRINGEMENT. IN NO EVENT SHALL THE AUTHORS OR COPYRIGHT HOLDERS BE LIABLE FOR ANY CLAIM, DAMAGES OR OTHER LIABILITY, WHETHER IN AN ACTION OF CONTRACT, TORT OR OTHERWISE, ARISING FROM, OUT OF OR IN CONNECTION WITH THE SOFTWARE OR THE USE OR OTHER DEALINGS IN THE SOFTWARE.
\documentclass{protocol_afst}
% Aktuell verfügbare Klassen:
% protocol_generic - Generische Klasse für Sitzungsprotokolle
% protocol_vst - Generische Klasse für Sitzungsprotokolle der VSt
% protocol_asta - Klasse für Protokolle des Allgemeinen Studierendenausschuss
% protocol_afst - Klasse für Protokolle des Allgemeinen Fachschaftstreffen
%
% mit 'draft' option Fehler visuell im Dokument hervorheben
% Es muss XeLaTeX als Compiler gewählt werden
% ##################################################
% Variablen
% ##################################################
\semester{ \tbc{Semester} } % Das aktuelle Semester
\gremium{ \tbc{Gremium} } % Name des Gremiums
\ort{ \tbc{Ort} } % Ort der Sitzung
\sitzung{ -2 } % Sitzungsnummer (Numerisch!)
\datum{ \tbc{Datum} } % Datum der Sitzung nach Plan
\uhrzeit{ \tbc{Uhrzeit} } % Beginn der Sitzung nach Plan
\schriftfuehrung{ \tbc{Schriftführung} } % Name des Protokollanten
\vorsitz{ \tbc{Vorsitz} } % Name des Sitzungsleiters
% Beispiel für späte Ankunft / früher Abgang:
% \checkbox{x} Siegfried Fien (ab 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr), \\
% Anwesende Mitglieder
% Bei Gremien mit unterschiedlichen Mitgliedstypen, die Position mit angeben.
% Bsp 01: \checkbox{x}~{ \tbc{Anwesendes Mitglied (StuRa)} }, \\
% Bsp 02: \checkbox{x}~{ \tbc{Anwesendes Mitglied (Senat)} }, \\
% Bsp 03: \checkbox{x}~{ \tbc{Anwesendes Mitglied (Campus-AStA Furtwangen)} }, \\
\mitglieder{
\checkbox{x}~{ \tbc{Anwesendes Mitglied } } \\
\checkbox{}~{ \tbc{Abwesendes Mitglied} }
}
% Für Gremien, welche dedizierte Anwärterposten führen
% !!! Kann mit % Zeichen auskommentiert werden, um es nicht anzuzeigen
\anwaerter{
\checkbox{x}~{ \tbc{Anwesende Anwärterin} } \\
\checkbox{}~{ \tbc{Abwesender Anwärter} }
}
% Anwesender Sachverständige
% Idealerweise die Position mit angeben.
% Bsp 01: \checkbox{x}~{ \tbc{Anwesender Sachverständiger (Haushalt)} }, \\
% Bsp 02: \checkbox{x}~{ \tbc{Anwesender Sachverständiger (AG VSt-Server)} }, \\
% Bsp 03: \checkbox{x}~{ \tbc{Anwesender Sachverständiger (Fußgänger Referat)} }, \\
% !!! Kann mit % Zeichen auskommentiert werden, um es nicht anzuzeigen
\sachverstaendige{
\checkbox{x}~{ \tbc{Anwesende Sachverständige} } \\
\checkbox{}~{ \tbc{Abwesender Sachverständiger} }
}
% Falls Bedarf besteht, weitere Personenkategorien explizit mit zu protokollieren
% Im Ideanfall werden solche Personen als Sachverständige geführt
% !!! Kann mit % Zeichen auskommentiert werden, um es nicht anzuzeigen
\zuschauer{
\checkbox{x}~{ \tbc{Anwesende Zuschauerin} } \\
\checkbox{x}~{ \tbc{Anwesender Zuschauer} }
}
\begin{document}
\maketitle
\tableofcontents
\rule{\textwidth}{1pt}\hfill
\begin{center}\Large\textbf{Protokoll}\end{center}
\sessionstart{ \tbc{Uhrzeit} } % Tatsächliche Startzeit
% ##################################################
% Beispiele für das Dokument
% ##################################################
%\speaker{ Redner 1 }{ Hat gesagt! }
%\speaker{ Redner 2 }{ Hat geantwortet! }
%\sessionbreak{\tbc{Uhrzeit Pausenanfang}}{\tbc{Uhrzeit Pausenende}}
%\abstimmung{ \tbc{Abstimmungsfrage} }{ \tbc{Anzahl Dafür} }{ \tbc{Anzahl Dagegen} }{ \tbc{Anzahl Enthaltung} }
%\begin{personenwahl}{ \tbc{Amt} }{ \tbc{Summe Gültige Stimmen} }{ \tbc{Summe Ungültige Stimmen} }
% \tbc{Kandidat 1} & \tbc{Anzahl Stimmen} \\
% \tbc{Kandidat 2} & \tbc{Anzahl Stimmen} \\
%\end{personenwahl}
%\begin{meinungsbild}{ \tbc{Thema der Umfrage} }{ \tbc{Summe Gültige Stimmen} }
% \tbc{Option 1} & \tbc{Anzahl Stimmen} \\
% \tbc{Option 1} & \tbc{Anzahl Stimmen} \\
% \tbc{Enthaltungen} & \tbc{Anzahl Stimmen} \\
%\end{meinungsbild}
%\begin{itemize}
% \item Disskussion Statement 1
% \item Disskussion Statement 2
% \item Disskussion Statement 3
%\end{itemize}
% ##################################################
% Tagesordnung
% ##################################################
\section{Organisatorisches}
\subsection{Begrüßung} % Dieser Teil kann leer bleiben
\subsection{Bestätigung des Protokolls der \vorherigeSitzung}
\subsection{Bestätigung Tagesordnung}
\section{ \tbc{3. TOP} }
\begin{itemize}
\item \tbc{Disskussion Statement 1}
\item \tbc{Disskussion Statement 2}
\item \tbc{Disskussion Statement 3}
\end{itemize}
\sessionbreak{\tbc{Uhrzeit Pausenanfang}}{\tbc{Uhrzeit Pausenende}}
\section{ \tbc{4. TOP} }
\subsection{ \tbc{Unterpunkt 1} }
\speaker{ \tbc{Redner 1} }{ \tbc{Hat gesagt!} }
\speaker{ \tbc{Redner 2} }{ \tbc{Hat geantwortet!} }
\subsection{ \tbc{Unterpunkt 2} }
\abstimmung{ \tbc{Abstimmungsfrage} }{ \tbc{Anzahl Dafür} }{ \tbc{Anzahl Dagegen} }{ \tbc{Anzahl Enthaltung} }
\begin{personenwahl}{ \tbc{Amt} }{ \tbc{Summe Gültige Stimmen} }{ \tbc{Summe Ungültige Stimmen} }
\tbc{Kandidat 1} & \tbc{Anzahl Stimmen} \\
\tbc{Kandidat 2} & \tbc{Anzahl Stimmen} \\
\end{personenwahl}
\begin{meinungsbild}{ \tbc{Thema der Umfrage} }{ \tbc{Summe Gültige Stimmen} }
\tbc{Option 1} & \tbc{Anzahl Stimmen} \\
\tbc{Option 1} & \tbc{Anzahl Stimmen} \\
\tbc{Enthaltungen} & \tbc{Anzahl Stimmen} \\
\end{meinungsbild}
\section{Sonstiges}
% ##################################################
% Tagesordnung Ende
% ##################################################
\sessionend{\tbc{Uhrzeit}} % Tatsächliche Endzeit
\signature
% ##################################################
% Anhang
% ##################################################
% PDF Dateien können im Ordner "anhang" hinterlegt und eingebunden werden
% PDF Dateien dürfen keine Leerzeichen im Namen enthalten
% Einfach das % im folgenden Befehl, den Dateinamen anpassen und ggf. den Befehl kopieren
%\includepdf[pages=-]{anhang/mein_anhang.pdf}
\end{document}

Binary file not shown.

Before

Width:  |  Height:  |  Size: 10 KiB

Binary file not shown.

Before

Width:  |  Height:  |  Size: 455 KiB

View File

Before

Width:  |  Height:  |  Size: 56 KiB

After

Width:  |  Height:  |  Size: 56 KiB

View File

Before

Width:  |  Height:  |  Size: 17 KiB

After

Width:  |  Height:  |  Size: 17 KiB

View File

@ -9,7 +9,7 @@
% THE SOFTWARE IS PROVIDED “AS IS”, WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO THE WARRANTIES OF MERCHANTABILITY, FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE AND NONINFRINGEMENT. IN NO EVENT SHALL THE AUTHORS OR COPYRIGHT HOLDERS BE LIABLE FOR ANY CLAIM, DAMAGES OR OTHER LIABILITY, WHETHER IN AN ACTION OF CONTRACT, TORT OR OTHERWISE, ARISING FROM, OUT OF OR IN CONNECTION WITH THE SOFTWARE OR THE USE OR OTHER DEALINGS IN THE SOFTWARE. % THE SOFTWARE IS PROVIDED “AS IS”, WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO THE WARRANTIES OF MERCHANTABILITY, FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE AND NONINFRINGEMENT. IN NO EVENT SHALL THE AUTHORS OR COPYRIGHT HOLDERS BE LIABLE FOR ANY CLAIM, DAMAGES OR OTHER LIABILITY, WHETHER IN AN ACTION OF CONTRACT, TORT OR OTHERWISE, ARISING FROM, OUT OF OR IN CONNECTION WITH THE SOFTWARE OR THE USE OR OTHER DEALINGS IN THE SOFTWARE.
\documentclass{protocol_vst} \documentclass{protocol_afst}
% Aktuell verfügbare Klassen: % Aktuell verfügbare Klassen:
% protocol_generic - Generische Klasse für Sitzungsprotokolle % protocol_generic - Generische Klasse für Sitzungsprotokolle
% protocol_vst - Generische Klasse für Sitzungsprotokolle der VSt % protocol_vst - Generische Klasse für Sitzungsprotokolle der VSt
@ -20,10 +20,9 @@
% Es muss XeLaTeX als Compiler gewählt werden % Es muss XeLaTeX als Compiler gewählt werden
% =============== Packages % ##################################################
\usepackage{tobechanged} % Stellt \tbc und \tbc zur Verfügung % Variablen
% ##################################################
% =============== Variablen
\semester{ \tbc{Semester} } % Das aktuelle Semester \semester{ \tbc{Semester} } % Das aktuelle Semester
\gremium{ \tbc{Gremium} } % Name des Gremiums \gremium{ \tbc{Gremium} } % Name des Gremiums
@ -34,27 +33,86 @@
\schriftfuehrung{ \tbc{Schriftführung} } % Name des Protokollanten \schriftfuehrung{ \tbc{Schriftführung} } % Name des Protokollanten
\vorsitz{ \tbc{Vorsitz} } % Name des Sitzungsleiters \vorsitz{ \tbc{Vorsitz} } % Name des Sitzungsleiters
\mitglieder{ % Anwesnede Mitglieder
\checkbox{x}~{ \tbc{Anwesendes Mitglied} }, \\
\checkbox{}~{ \tbc{Abwesendes Mitglied} }
}
% Beispiel für späte Ankunft / früher Abgang:
% \checkbox{x} Justin Dretvic (ab 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr), \\
\sachverstaendige{ % Anwesender Sachverständige
\checkbox{x}~{ \tbc{Anwesende Sachverständige} }, \\
\checkbox{}~{ \tbc{Abwesender Sachverständiger} }
}
% Beispiel für späte Ankunft / früher Abgang: % Beispiel für späte Ankunft / früher Abgang:
% \checkbox{x} Siegfried Fien (ab 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr), \\ % \checkbox{x} Siegfried Fien (ab 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr), \\
% Anwesende Mitglieder
% Bei Gremien mit unterschiedlichen Mitgliedstypen, die Position mit angeben.
% Bsp 01: \checkbox{x}~{ \tbc{Anwesendes Mitglied (StuRa)} }, \\
% Bsp 02: \checkbox{x}~{ \tbc{Anwesendes Mitglied (Senat)} }, \\
% Bsp 03: \checkbox{x}~{ \tbc{Anwesendes Mitglied (Campus-AStA Furtwangen)} }, \\
\mitglieder{
\checkbox{x}~{ \tbc{Anwesendes Mitglied } } \\
\checkbox{}~{ \tbc{Abwesendes Mitglied} }
}
% Für Gremien, welche dedizierte Anwärterposten führen
% !!! Kann mit % Zeichen auskommentiert werden, um es nicht anzuzeigen
\anwaerter{
\checkbox{x}~{ \tbc{Anwesende Anwärterin} } \\
\checkbox{}~{ \tbc{Abwesender Anwärter} }
}
% Anwesender Sachverständige
% Idealerweise die Position mit angeben.
% Bsp 01: \checkbox{x}~{ \tbc{Anwesender Sachverständiger (Haushalt)} }, \\
% Bsp 02: \checkbox{x}~{ \tbc{Anwesender Sachverständiger (AG VSt-Server)} }, \\
% Bsp 03: \checkbox{x}~{ \tbc{Anwesender Sachverständiger (Fußgänger Referat)} }, \\
% !!! Kann mit % Zeichen auskommentiert werden, um es nicht anzuzeigen
\sachverstaendige{
\checkbox{x}~{ \tbc{Anwesende Sachverständige} } \\
\checkbox{}~{ \tbc{Abwesender Sachverständiger} }
}
% Falls Bedarf besteht, weitere Personenkategorien explizit mit zu protokollieren
% Im Ideanfall werden solche Personen als Sachverständige geführt
% !!! Kann mit % Zeichen auskommentiert werden, um es nicht anzuzeigen
\zuschauer{
\checkbox{x}~{ \tbc{Anwesende Zuschauerin} } \\
\checkbox{x}~{ \tbc{Anwesender Zuschauer} }
}
\begin{document} \begin{document}
\maketitle \maketitle
\tableofcontents
\rule{\textwidth}{1pt}\hfill
\begin{center}\Large\textbf{Protokoll}\end{center}
\sessionstart{ \tbc{Uhrzeit} } % Tatsächliche Startzeit \sessionstart{ \tbc{Uhrzeit} } % Tatsächliche Startzeit
% =============== TAGESORDNUNG % ##################################################
% Beispiele für das Dokument
% ##################################################
%\speaker{ Redner 1 }{ Hat gesagt! }
%\speaker{ Redner 2 }{ Hat geantwortet! }
%\sessionbreak{\tbc{Uhrzeit Pausenanfang}}{\tbc{Uhrzeit Pausenende}}
%\abstimmung{ \tbc{Abstimmungsfrage} }{ \tbc{Anzahl Dafür} }{ \tbc{Anzahl Dagegen} }{ \tbc{Anzahl Enthaltung} }
%\begin{personenwahl}{ \tbc{Amt} }{ \tbc{Summe Gültige Stimmen} }{ \tbc{Summe Ungültige Stimmen} }
% \tbc{Kandidat 1} & \tbc{Anzahl Stimmen} \\
% \tbc{Kandidat 2} & \tbc{Anzahl Stimmen} \\
%\end{personenwahl}
%\begin{meinungsbild}{ \tbc{Thema der Umfrage} }{ \tbc{Summe Gültige Stimmen} }
% \tbc{Option 1} & \tbc{Anzahl Stimmen} \\
% \tbc{Option 1} & \tbc{Anzahl Stimmen} \\
% \tbc{Enthaltungen} & \tbc{Anzahl Stimmen} \\
%\end{meinungsbild}
%\begin{itemize}
% \item Disskussion Statement 1
% \item Disskussion Statement 2
% \item Disskussion Statement 3
%\end{itemize}
% ##################################################
% Tagesordnung
% ##################################################
\section{Organisatorisches} \section{Organisatorisches}
@ -82,19 +140,39 @@
\subsection{ \tbc{Unterpunkt 2} } \subsection{ \tbc{Unterpunkt 2} }
\abstimmung{ \tbc{Abstimmungsfrage} }{ \tbc{x} }{ \tbc{y} }{ \tbc{z} } \abstimmung{ \tbc{Abstimmungsfrage} }{ \tbc{Anzahl Dafür} }{ \tbc{Anzahl Dagegen} }{ \tbc{Anzahl Enthaltung} }
\begin{personenwahl}{ \tbc{Amt} }{ \tbc{x} }{ \tbc{y} } \begin{personenwahl}{ \tbc{Amt} }{ \tbc{Summe Gültige Stimmen} }{ \tbc{Summe Ungültige Stimmen} }
\tbc{Kandidat 1} & \tbc{Stimmen} \\ \tbc{Kandidat 1} & \tbc{Anzahl Stimmen} \\
\tbc{Kandidat 2} & \tbc{Stimmen} \\ \tbc{Kandidat 2} & \tbc{Anzahl Stimmen} \\
\end{personenwahl} \end{personenwahl}
\begin{meinungsbild}{ \tbc{Thema der Umfrage} }{ \tbc{Summe Gültige Stimmen} }
\tbc{Option 1} & \tbc{Anzahl Stimmen} \\
\tbc{Option 1} & \tbc{Anzahl Stimmen} \\
\tbc{Enthaltungen} & \tbc{Anzahl Stimmen} \\
\end{meinungsbild}
\section{Sonstiges} \section{Sonstiges}
% =============== TAGESORDNUNG ENDE
% ##################################################
% Tagesordnung Ende
% ##################################################
\sessionend{\tbc{Uhrzeit}} % Tatsächliche Endzeit \sessionend{\tbc{Uhrzeit}} % Tatsächliche Endzeit
\signature \signature
% ##################################################
% Anhang
% ##################################################
% PDF Dateien können im Ordner "anhang" hinterlegt und eingebunden werden
% PDF Dateien dürfen keine Leerzeichen im Namen enthalten
% Einfach das % im folgenden Befehl, den Dateinamen anpassen und ggf. den Befehl kopieren
%\includepdf[pages=-]{anhang/mein_anhang.pdf}
\end{document} \end{document}

View File

@ -15,4 +15,4 @@
\LoadClass{protocol_generic} \LoadClass{protocol_generic}
\renewcommand{\@headerimage}{{\raggedleft \includesvg[width=4cm]{images/asta_logo_farbe.svg}}} \renewcommand{\@headerimage}{{\raggedleft \includesvg[width=4cm]{logo/asta_logo_farbe.svg}}}

View File

@ -14,23 +14,29 @@
\LoadClass[a4paper,10pt, titlepage]{article} \LoadClass[a4paper,10pt, titlepage]{article}
% ---------================ Allgemeine Pakete ================--------- % ALLGEMEINE PAKETE ############################################################
\RequirePackage{listings} % Für Codesippets
\RequirePackage[ngerman]{babel} % Dokumentsprache setzten \RequirePackage{listings} % Für Codesippets
\RequirePackage[german=quotes]{csquotes} % Anführungsstriche einheitlich und leicht änderbar \RequirePackage[ngerman]{babel} % Dokumentsprache setzten
\RequirePackage{graphicx} % Einbinden von Bildern \RequirePackage[german=quotes]{csquotes} % Anführungsstriche einheitlich und leicht änderbar
\RequirePackage{svg} % Einbinden von svg Dateien \RequirePackage{graphicx} % Einbinden von Bildern
\RequirePackage{svg} % Einbinden von svg Dateien
\graphicspath{ {./images/} } \graphicspath{ {./images/} }
\RequirePackage{fancyhdr} % Header weitere Anpassungen \RequirePackage{fancyhdr} % Header weitere Anpassungen
\RequirePackage{xcolor} % Farben 'x' ist neuer und unterstützt 'RGB' (0-255) \RequirePackage{xcolor} % Farben 'x' ist neuer und unterstützt 'RGB' (0-255)
\RequirePackage[ddmmyyyy]{datetime} % Erweiterte einstellungen des Datums \RequirePackage[ddmmyyyy]{datetime} % Erweiterte einstellungen des Datums
\renewcommand{\dateseparator}{.} % Punkttrennung des Datums \renewcommand{\dateseparator}{.} % Punkttrennung des Datums
\RequirePackage{booktabs} \RequirePackage{booktabs} %
\RequirePackage{calc} \RequirePackage{calc} %
\RequirePackage{wasysym} \RequirePackage{wasysym} %
\RequirePackage[hidelinks]{hyperref} % Fügt dem Inhaltsverzeichnis Links bei
\RequirePackage{pdfpages} % Ermöglicht das Anhängen von PDF-Dateien
\RequirePackage{tobechanged} % Stellt \tbc und \tbc zur Verfügung
% SEITENRÄNDER #################################################################
% ---------================ Seitenränder ================---------
\RequirePackage{geometry} \RequirePackage{geometry}
\geometry{ \geometry{
a4paper, a4paper,
@ -40,7 +46,8 @@
right=20mm, right=20mm,
} }
% ---------================ Schrift ================--------- % SCHRIFT ######################################################################
% Schriftart / Font % Schriftart / Font
\RequirePackage{fontspec} \RequirePackage{fontspec}
\newfontfamily{\UniversCondensed}{UniversCondensed}[% \newfontfamily{\UniversCondensed}{UniversCondensed}[%
@ -54,7 +61,15 @@
BoldFont=*-Bold,% BoldFont=*-Bold,%
ItalicFont=*-Italic,% ItalicFont=*-Italic,%
BoldItalicFont=*-BoldItalic] BoldItalicFont=*-BoldItalic]
\setmainfont{LiberationSansNarrow} %\setmainfont{LiberationSansNarrow} % Seems to not accept additional fonts
\setmainfont{LiberationSansNarrow}[%
Extension = .ttf,%
Path = fonts/,%
UprightFont=*-Regular,%
BoldFont=*-Bold,%
ItalicFont=*-Italic,%
BoldItalicFont=*-BoldItalic]
% ACHTUNG: Arial darf aus Lizenzgründen *nicht* genutzt werden! % ACHTUNG: Arial darf aus Lizenzgründen *nicht* genutzt werden!
% Zeilenabstand % Zeilenabstand
@ -62,12 +77,13 @@
\singlespacing % 1 Zeilenabstand \singlespacing % 1 Zeilenabstand
% FARBEN #######################################################################
% ---------================ Farben ================---------
\definecolor{headerColor}{RGB}{128,128,128} % Farbe des Headers \definecolor{headerColor}{RGB}{128,128,128} % Farbe des Headers
% ---------================ Kopfzeile ================--------- % KOPFZEILE ####################################################################
% Linie in grau % Linie in grau
\let\oldheadrule\headrule% Copy \headrule into \oldheadrule \let\oldheadrule\headrule% Copy \headrule into \oldheadrule
@ -78,8 +94,8 @@
\pagestyle{fancy} \pagestyle{fancy}
% FORMATIERUNG #################################################################
% ---------================ Formatierung ================---------
% Einrückungen von Aufzählungen wird angemessen berechnet % Einrückungen von Aufzählungen wird angemessen berechnet
%\setlist[itemize]{leftmargin=*} %\setlist[itemize]{leftmargin=*}
% Aufzählung auf '-' Symbol ändern % Aufzählung auf '-' Symbol ändern
@ -98,16 +114,18 @@
{1.5ex \@plus .2ex}% {1.5ex \@plus .2ex}%
{\normalfont\large\bfseries}} {\normalfont\large\bfseries}}
% ---------================ Formatierung - Table of Contents ================--------- % FORMATIERUNG - TABLE OF CONTENTS #############################################
\RequirePackage{tocloft} \RequirePackage{tocloft}
\cftsetindents{section}{0em}{2em} \cftsetindents{section}{0em}{2em}
\cftsetindents{subsection}{0em}{2em} \cftsetindents{subsection}{0em}{2em}
\renewcommand\cfttoctitlefont{\hfill\Large\bfseries} \renewcommand\cfttoctitlefont{\hfill\Large\bfseries}
\renewcommand\cftaftertoctitle{\hfill\mbox{}} \renewcommand\cftaftertoctitle{\hfill\mbox{}}
\renewcommand{\contentsname}{Agenda} \renewcommand{\contentsname}{Agenda} % Does not work like this with babel
\addto\captionsngerman{\renewcommand{\contentsname}{Agenda}}
% HILFREICHE COMMANDS ##########################################################
% ---------================ Hilfreiche Commands ================---------
\newcommand{\abstimmung}[4]{% \newcommand{\abstimmung}[4]{%
\begin{tabular}{p{4cm} p{\textwidth-4\tabcolsep-4cm}} \begin{tabular}{p{4cm} p{\textwidth-4\tabcolsep-4cm}}
\toprule \toprule
@ -132,6 +150,16 @@
\bottomrule \bottomrule
\end{tabular}} \end{tabular}}
\newenvironment{meinungsbild}[2]{%
\begin{tabular}{p{4cm} p{\textwidth-4\tabcolsep-4cm}}
\toprule
\multicolumn{2}{c}{\textbf{Meinungsbild}} \\
\midrule
Thema der Umfrage & #1 \\
gültige Stimmen & #2 \\
}{%
\bottomrule
\end{tabular}}
\newcommand{\checkbox}[1]{ \newcommand{\checkbox}[1]{
\ifthenelse{\equal{#1}{}}{\raisebox{.20ex}{\Square}}{\raisebox{.20ex}{\XBox}}} \ifthenelse{\equal{#1}{}}{\raisebox{.20ex}{\Square}}{\raisebox{.20ex}{\XBox}}}
@ -155,8 +183,8 @@
\newcommand{\sessionend}[1]{\noindent\normalfont\large\textbf{Schluss:} #1} \newcommand{\sessionend}[1]{\noindent\normalfont\large\textbf{Schluss:} #1}
\newcommand{\sessionbreak}[2]{\noindent\normalfont\large\textbf{Pause:} #1 -- #2} \newcommand{\sessionbreak}[2]{\noindent\normalfont\large\textbf{Pause:} #1 -- #2}
% VARIABLEN ####################################################################
% ---------================ Variablen ================---------
\newcommand{\semester}[1]{\def\@semester{#1}} \newcommand{\semester}[1]{\def\@semester{#1}}
\newcommand{\gremium}[1]{\def\@gremium{#1}} \newcommand{\gremium}[1]{\def\@gremium{#1}}
\newcommand{\ort}[1]{\def\@ort{#1}} \newcommand{\ort}[1]{\def\@ort{#1}}
@ -175,7 +203,9 @@
\newcommand{\schriftfuehrung}[1]{\def\@schriftfuehrung{#1}} \newcommand{\schriftfuehrung}[1]{\def\@schriftfuehrung{#1}}
\newcommand{\vorsitz}[1]{\def\@vorsitz{#1}} \newcommand{\vorsitz}[1]{\def\@vorsitz{#1}}
\newcommand{\mitglieder}[1]{\def\@mitglieder{#1}} \newcommand{\mitglieder}[1]{\def\@mitglieder{#1}}
\newcommand{\anwaerter}[1]{\def\@anwaerter{#1}}
\newcommand{\sachverstaendige}[1]{\def\@sachverstaendige{#1}} \newcommand{\sachverstaendige}[1]{\def\@sachverstaendige{#1}}
\newcommand{\zuschauer}[1]{\def\@zuschauer{#1}}
\newcommand{\@headerimage}{{\raggedleft \vspace{2cm}}} \newcommand{\@headerimage}{{\raggedleft \vspace{2cm}}}
@ -198,20 +228,27 @@
\renewcommand{\arraystretch}{1.5} \renewcommand{\arraystretch}{1.5}
\begin{tabular}{p{3cm} p{1\textwidth-4\tabcolsep-3cm}} \begin{tabular}{p{3cm} p{1\textwidth-4\tabcolsep-3cm}}
\textbf{Gremium: } & \@gremium \\ \textbf{Gremium: } & \@gremium \\
\textbf{Termin: } & \@datum \\ \textbf{Termin: } & \@datum \\
\textbf{Zeit: } & \@uhrzeit \\ \textbf{Zeit: } & \@uhrzeit \\
\textbf{Ort: } & \@ort \\ \textbf{Ort: } & \@ort \\
\textbf{Mitglieder: } & \parbox[t]{1\linewidth}{\@mitglieder}\\ \textbf{Mitglieder: } & \parbox[t]{1\linewidth}{\@mitglieder}\\
\textbf{Sachverständige: } & \parbox[t]{1\linewidth}{\@sachverstaendige} \\ \ifx\@sachverstaendige\undefined\else
\textbf{Schriftführung: } & \@schriftfuehrung \\ \textbf{Sachverständige: } & \parbox[t]{1\linewidth}{\@sachverstaendige} \\
\textbf{Vorsitz: } & \@vorsitz \\ \fi
\ifx\@anwaerter\undefined\else
\textbf{Anwärter: } & \parbox[t]{1\linewidth}{\@anwaerter} \\
\fi
\ifx\@zuschauer\undefined\else
\textbf{Zuschauer: } & \parbox[t]{1\linewidth}{\@zuschauer} \\
\fi
\textbf{Schriftführung: } & \@schriftfuehrung \\
\textbf{Vorsitz: } & \@vorsitz \\
\end{tabular} \end{tabular}
\@thanks \@thanks
\rule{\textwidth}{1pt}\hfill \rule{\textwidth}{1pt}\hfill
\tableofcontents
\vfil \vfil
\null \null
\end{titlepage} \end{titlepage}

View File

@ -14,4 +14,4 @@
\LoadClass{protocol_generic} \LoadClass{protocol_generic}
\renewcommand{\@headerimage}{{\raggedleft \includesvg[width=4cm]{images/vst_logo_farbe.svg}}} \renewcommand{\@headerimage}{{\raggedleft \includesvg[width=4cm]{logo/vst_logo_farbe.svg}}}