hfu_asta/vst_formulare/sonstiges/rallye_fragebogen.tex

157 lines
12 KiB
TeX
Raw Blame History

This file contains invisible Unicode characters

This file contains invisible Unicode characters that are indistinguishable to humans but may be processed differently by a computer. If you think that this is intentional, you can safely ignore this warning. Use the Escape button to reveal them.

This file contains Unicode characters that might be confused with other characters. If you think that this is intentional, you can safely ignore this warning. Use the Escape button to reveal them.

\documentclass{documents_infosheet}
% ##################################################
% PDF Titel, Header und Titel im Dokument
% ##################################################
% dateiname: asta_fuwa_fragebogen_ersti_rallye.pdf
\docpdfauthor{Justin Dretvic}
\docpdftitle{Laufzettel für die Erstsemester Rallye (V.05.01.2023)}
\docheadertext{Laufzettel für die Erstsemester Rallye (V.05.01.2023)}
\formtitletext{Erstsemester Rallye im Sommersemester 23}
\hypersetup{
pdfauthor={\@docpdfauthor},
pdftitle={\@docpdftitle}
}
% ##################################################
% Einstellungen für das Dokument
% ##################################################
\def\showAnswers{0} % 1 für true, 0 für false
\renewcommand{\arraystretch}{1.5}
% ##################################################
% Das Dokument
% ##################################################
\begin{document}
\formtitle{asta}
\begin{center}
\textcolor{vstgreen}{\textbf{Letzter Abgabetermin ist \underline{18:30 Uhr} im AStA Büro}}
\textcolor{vstgreen}{\textbf{Dort müssen alle Blätter abgegeben werden! Umlaute sind ERLAUBT!}}
\begin{tabular}{| >{\raggedright\arraybackslash}m{0.3\textwidth} | >{\raggedright\arraybackslash}m{0.2\textwidth} | >{\raggedright\arraybackslash}m{0.2\textwidth} | >{\raggedright\arraybackslash}m{0.2\textwidth} |}
\hline
Gruppen-Name & Punkte & Startzeit & Endzeit \\\hline
& & & \\\hline
\end{tabular}
\end{center}
Besorgt euch einen Stift und bildet eine Gruppe, bestehend aus maximal 5 Personen. (Tipp: Besorgt euch eine Karte des Campus-Geländes. Das hilft zum Orientieren. Solltet ihr mal von der Hochschule per Post bekommen haben.)
\vspace{1.5em}
\begin{enumerate}[leftmargin=*]
\ifnum\showAnswers>0 \itemsep1.5em \else \itemsep0em \fi
\item Willkommen auf dem Campus Furtwangen! Stand jetzt steht ihr am Eingang der Aula. folgt dem Gang zu eurer bis zur Treppe, merkt euch aber die Stelle, wo ein langer Gang zu eurer Rechten zu sehen ist. Geht ein Stockwerk hinab. Im näheren Umkreis ist zumindest ein Eingang zum Kernreaktor zu finden. Könnt ihr feststellen, auf welchem Stockwerk dieser zu finden ist? (Tipp: Google Maps wird euch was von nem AKW Leibstadt oder AKW Beznau erzählen. Aber Google Maps hat keine Ahnung. :P) \formanswer{Raumnummer, oder Stockwerk -1 bzw. 0 sind ausreichend}
\item Habt ihr euch die Stelle wie drum gebeten gemerkt? Dann kehr dorthin zurück und folgt dem langen Gang. Dieser verbindet den A-Bau mit dem B-Bau. Hier findet ihr den technischen Dienst, die Werkstatt, die Druckerei und das Magazin. In letzterem könnt ihr kopieren, ihr bekommt alle möglichen Kleinteile sowie eure gedruckten Skripte. Wie kann ich dort ausschließlich bezahlen? \formanswer{HFU - Card}
\item Das Uhrenmuseum ist die touristische Hauptattraktion der Stadt Furtwangen (TripAdvisor behauptet was anderes. Aber wen interessiert TripAdvisor?) und Teil unserer Hochschule. Man fände dieses vor dem Haupteingang, leider sind die Pforten Montags verschlossen. Fragt doch den Herrn Dzengis Sefer im Magazin nach den Eintrittskosten für HFU-Studierende! \formanswer{00,00€}
\item Entlang zum Haupteingang findet ihr die freundliche Info-Dame. Erkundigt euch nach dem Namen des \underline{ersten} Vorläufers der Hochschule! \formanswer{Uhrmacherschule}
\item Vor dem Eingang zum A-Bau findet Ihr den Stand von der Fakultät Digitale Medien (DM). Sie erklären euch gerne, welche Aufgaben Sie haben und geben euch bestimmt auch ein Bier aus
\formanswer{Die Stimmen der Studierenden vertreten Fakultätsrat, Studierendenkommission und Eventorganisation}
\item Begebt euch nun zurück ins Gebäude weiter unten in die Cafeteria. Hier bekommt ihr neben Kaffee, kalte Getränke und Energy-Drinks auch belegte Brötchen, süße Stücke und zur Mittagszeit auch mal etwas Warmes. Von wem wird die Cafeteria betrieben? (Hinweis: man beachte die Türen)
\formanswer{Studierendenwerk Freiburg-Schwarzwald}
\item Stattet euren studentischen Vertretern im Büro des Allgemeinen Studierenden Ausschuss (AStA) (Raum B0.03) einen Besuch ab. Alle Studierenden in Baden-Württemberg sind Mitglied der Verfassten Studierendenschaft (VSt) der jeweiligen Hochschule. Die studentischen Mitglieder des AStA vertreten euch und eure Interessen in allen nicht-fachlichen Problemen und unterstützen euch auch in der Freizeit wo sie können. Sie suchen auch immer nach neuen engagierten Mitgliedern. c; \\ Es herrscht klopffreie Zone, also einfach hereinkommen! :P \\
Wie heißt das Legislativorgan, das über dem Exekutivorgan AStA steht? (Wurde in der AStA-Vorstellung gesagt, aber ihr könnt auch im AStA ganz lieb fragen. Vielleicht verraten sie es euch.)
\formanswer{Studierendenrat}
\vspace{1em} \textbf{\textcolor{vstgreen}{Hier bekommt ihr das nächste Blatt}}
\newpage
\item Geht nun weiter den Gang entlang, dort findet ihr die „Alte Cafete“. Hier könnt ihr Tischkicker, Darts spielen, in der Prüfungsphase entspannt lernen, oder an diversen Sport- und Freizeitangebote teilnehmen. Heute findet ihr hier das IBC. Für Interessenten gibt es Freibier und ein Ratespiel. Kommt vorbei und findet heraus, was es zu gewinnen gibt!
\formanswer{Flasche Jägermeister}
\item Verlasst die Alte Cafete wieder geradeaus in Richtung Innenhof (bei parkenden Autos seid ihr falsch). Dreht nach links und folgt der Straße bis zur nächsten Kreuzung. Auf dem Weg lauft ihr zunächst am Furtwangener "Busbahnhof" vorbei. Zu eurer rechten werdet ihr den Getränkehändler Zirlewagen und zu eurer Linken am "Edeka" Bruder vorbeilaufen. Gegenüber vom Edeka ist das kommunale Kino "Guckloch" auffindbar. Findet ihr den Eingang, verrät euch ein ehrenamtlicher Mitarbeiter sicherlich, (1) wie viel der Eintritt für Studierende kostet und (2) welcher Film als Nächstes auf dem Plan steht.
\formanswer{(1) 4,00€ (2) Die Agentin}
\item Weiter in Richtung der Kreuzung ginge es nach links zum Marktplatz und nach rechts zum Bürgerbüro. Zweiteres ist euer nächstes Ziel. Erkundigt euch über die aktuelle Einwohnerzahl von Furtwangen und seine Stadtteile. (1) Wie viele Einwohner hat Furtwangen und (2) welcher Stadtteil hat sechs Buchstaben?
\formanswer{(1) 9.090 Einwohner (2) Linach}
\item Von eurer Position aus findet ihr neben der Sparkasse auch zwei städtischen Parkhäuser, in denen man Stellplätze mieten kann, und auch den Stadtpark. Rechts an der Sparkasse vorbei ist eine Straße mit einem Einfahrtverbot zu erkennen. In diese eingetreten, existiert auf der linken Seite ein Gebäude mit einem grünen "M". Geht rein, und schaut euch ein wenig um. Verwickelt nun die Leute dort in ein Gespräch und findet heraus, welche Labore im Reich der digitalen Medien hier geboten werden. (min. 3)
\formanswer{Maker-Space, Virtual-Reality-Raum, Spiellabor}
\item Zurück an der Kreuzung geht erneut nach rechts zur Bismarkstraße, dann nach links und lauft die Straße entlang, bis ihr die Post, den wichtigsten Kontakt zur Außenwelt (abgesehen von Internet, Telefon, Brieftauben und Buschtrommel), erblickt. Wann schließt die Post nachmittags von Montag bis Freitag?
\formanswer{17:30 Uhr}
\item Folgt der Straße weiter bis zur kath. Stadt-Kirche und biegt dann nach links in die Lindenstraße ein. Auf der rechten Seite ist der Weltladen, in dem ihr euch direkt einen Kaffee holen könnt. Hier bekommt ihr neben Lebensmitteln, Kunsthandwerk und Geschenkideen aus fairem Handel auch … ?
\formanswer{Bücher}
\item Lauft wieder zurück bis zur Bahnhofstraße (ja, Furtwangen hat eine Bahnhofstraße, aber keinen Bahnhof … also nicht mehr) und biegt in diese ab. An der Ecke Baumannstraße findet ihr die Papeterie Besenfelder. Dort bekommt man alles, was man so an Büro- oder Schreibmaterial braucht. Es gibt auf alle Materialien einen Studentenrabatt! Was bietet die Papeterie Besenfelder als Serviceleistung an?
\formanswer{Laminieren und Spiralbindungen}
\item In der Baumannstraße 20 befindet sich das Bier-Café Engel. Hier gibt es neben regelmäßigem Mittagstisch auch gelegentlich Partys. Wenn ihr herausfindet, wann die nächste ElectrofeeZ Party stattfindet, gibt euch der Barkeeper bestimmt auch gerne ein Freigetränk aus.
\formanswer{01. April 2023}
\vspace{1em} \textbf{\textcolor{vstgreen}{Auf der Rückseite geht es weiter. Nicht schlapp machen, bald geschafft!}}
\newpage
\item Lauft die Straße entlang bis zum Ende und wendet euch dem großen Gebäude zu eurer rechten, dem sogenannten I-Bau, zu. Hier ist der Heimatort für viele Studis der Fakultät Digitale Medien. Euch dürfte ein größerer Stand auffallen. Unterhaltet euch ein wenig mit den wilden Leuten und findet heraus, was der Wooden Wumms beim Wilden Michel ist?
\formanswer{Eine Elektroparty, die einmal im Monat stattfindet.}
\item Nun befindet sich hier irgendwo noch ein auf jeden Fall sehenswertes Live-Stream-Studio, in dem während des Semesters einige („hochprofessionelle“ :D) Sendungen produziert werden. (1) Welche Raum-Nummer hat das Studio und (2) wie heißt die Sendung?
\formanswer{(1) Raum: I0.02 (2) Name: GLFtv}
\item Verlasst das Gebäude wieder und folgt dem Gehweg geradeaus zu eurer linken. Sicher fallen euch die weißen "Kunstwerke" auf, die über die ganze Fläche verteilt sind. Könnt ihr uns verraten, wie viele davon zu finden sind?
\formanswer{14}
\item Am Ende dieses Weges ist ein Haus (am See) an der Straße zur rechten. Dabei handelt es sich um den G-Bau. Direkt gegenüber ist ein Stand der ökumenischen Hochschulgemeinde direkt vor der evangelischen Kirche. (1) Was für Angebote hat die Hochschulgemeinde für Studierende? (2) Wie heißt das Fenster im Chorraum der evangelischen Kirche im Volksmund?
\formanswer{(1) Beratung, Thementreffen und Reisen (2) Paradiesfenster}
\item An der Kirche vorbeilauft ihr erst am F-Bau entlang. Steht ihr direkt vor dem C-Bau, mitunter eine Heimat für (Wirtschafts-)Informatiker, lauft ihr links über die Brücke zu einem gemütlich aussehenden Häuschen. Hier ist die Stätte für eine entspannte Mittagsmahlzeit, die Mensa. Auf der Website des Studierendenwerkes oder via App könnt ihr euch den Speiseplan ansehen. Wie viel kostet euch eine Mahlzeit hier?
\formanswer{3,35€}
\vspace{3em}
\end{enumerate}
\begin{center}
Jetzt seid ihr erlöst. Gebt die 2 Laufzettel zur Auswertung im AStA-Büro (wenn ihr es denn wieder findet :P) ab.
Und dann sucht euch eine der netten Locations aus und \underline{haut rein!}
\end{center}
\begin{center}
\begin{tabular}{| >{\centering\arraybackslash}m{0.03\textwidth} || >{\raggedright\arraybackslash}m{0.87\textwidth} |}
\hline
\textbf{Nr.} & \textbf{Vorname, Nachname} (LESBAR in Druckbuchstaben eintragen, sonst gibt es keinen Preis!) \\\hline
\textbf{1} & \\\hline
\textbf{2} & \\\hline
\textbf{3} & \\\hline
\textbf{4} & \\\hline
\textbf{5} & \\\hline
\end{tabular}
\end{center}
\begin{center}
\textcolor{vstgreen}{\textbf{
Achtung: Die Preisvergabe findet am Dienstag, dem 14.03.2023 um 20:00 Uhr \\ % Zeit der Referatsvorstellung eintragen
bei der Vorstellung der Sport- und Freizeitangebote in der Aula und oder der Alten Cafete beim Public Viewing statt! \\
Weitere Informationen unter: \\ \vspace{1em}
instagram.com/astafuwa/ \\ \vspace{1em}
wer nicht anwesend ist, verliert den Anspruch auf den Gewinn \\
(Und dann bekommt es die nächste Gruppe. Also wer glaubt verloren zu haben, könnte evtl. Glück haben. :D)
}}
\end{center}
\end{document}