21 lines
2.7 KiB
TeX
21 lines
2.7 KiB
TeX
\section{Good To Know – Gesetzestexte}
|
||
|
||
§ 65 LHG (1)
|
||
„Die Studierenden wirken in der Hochschule mit
|
||
\begin{enumerate}
|
||
\item In fachlichen Angelegenheiten im Fakultätsrat und in der Fachschaft sowie in den Studienkommissionen,
|
||
\item In hochschulpolitischen Angelegenheiten im Senat und
|
||
\item Bei Aufgaben nach Absatz 2 und nach §2 Abs. 3 im AStA und bei Aufgaben nach §2 Abs. 3 und §25 Abs. 4 in der Fachschaft und im Fachschaftsrat.
|
||
\end{enumerate}
|
||
Die Amtszeit der Studierenden in Gremien wird in der Grundordnung festgelegt. Der AStA übernimmt zugleich die fakultätsübergreifenden Aufgaben des Fachschaftsrats, wenn die Grundordnung die Bildung eines Fachschaftsrats nicht vorsieht.“
|
||
|
||
Der AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) besteht aus acht Mitgliedern, die sich auf die Standorte Furtwangen und Schwenningen verteilen und jedes Sommersemester von den Studierenden auf ein Jahr gewählt werden. Von den gewählten AStA-Mitgliedern vertreten die vier mit der höchsten Stimmenanzahl die Studiereden im Senat.
|
||
|
||
Die Mitglieder des Senats sind der Rektor, die Prorektoren, der Kanzler, die Dekane, die Gleichstellungsbeauftragte, fünf gewählte Professoren, drei gewählte Mitarbeiter und die vier Mitglieder des AStA. Die Aufgaben des Senats sind Beschlussfassungen über die Grundordnung und den Haushaltsplan, Änderungen von Studienplänen, -ordnungen, -gängen sowie Zulassungszahlen.
|
||
|
||
Auch die studentische Unterstützung in punkto Härtefallberatung und BAföG-Beratung fällt in den Zuständigkeitsbereich des AStA. Ebenso kümmert sich der AStA um Studierende aus dem Ausland, körperbehinderte Studierende und um Frauenfragen. Weiterhin ist der AStA für die Freizeitgestaltung im Rahmen der Hochschule zuständig und versucht unter anderem durch Kooperation mit den ortsansässigen Vereinen ein breites Spektrum an sportlichen und kulturellen Referaten anzubieten. Um das Nachtleben der Furtwangen Studierenden etwas interessanter zu gestalten, werden regelmäßige Veranstaltungen wie Studentenkino, Fakultätsparties, Hochschulball, Open-Air u.ä. angeboten. Leider ist bei solch aufwändigen Veranstaltungen auch der AStA an gewisse Veranstaltungsrichtlinien gebunden, die bei Kritik berücksichtigt werden sollten.
|
||
|
||
Da der komplette Arbeitsbereich des AStA relativ viel Arbeit mit sich bringt, sind Helfer, die regelmäßig zur Verfügung stehen, immer gerne willkommen. Unter anderem ist es eine gute Möglichkeit, als freier Mitarbeiter in die Aufgaben und die Arbeitsweise des AStA hinein zu schnuppern, bevor man sich für die Gremienwahl aufstellen lässt.
|
||
|
||
Alle Mitglieder der studentischen Vertretungen (AStA, Fachschaften) üben ihr Amt ehrenamtlich, d.h. ohne Bezahlung oder Gegenleistungen seitens der Hochschule, parallel zu ihrem normalen Studium aus.
|