41 lines
4.9 KiB
TeX
41 lines
4.9 KiB
TeX
\section{Good To Know – AStA aus der Außensicht}
|
||
|
||
Disclaimer: Die folgenden Inhalte wurden aus einem älteren Ordner nahezu Wort für Wort übernommen.
|
||
Vielen lieben Dank an „Han Han“, für das Verfassen!
|
||
|
||
\subsection{Der AStA}
|
||
|
||
Studentenorganisation zuständig für die blablabla … es gibt für alles ordentliche Definitionen (und ich habe das Gefühl, JEMAND wird diese ausdrucken und dem Ordner beifügen), aber diese mit (hier Augensymbol einfügen, kann keine digitale Zeichnung einfügen) markierten Seiten schreibe ich absichtlich unprofessionell aus der Sicht und mit der Formulierung eines normal-sterblichen Studenten, falls jemand Lust hat, meine Meinung zu lesen \shrug.
|
||
|
||
\textbf{DER} AStA (\textbf{A}llgemeiner \textbf{St}udierenden\textbf{A}usschuss (Viele benutzen das falsche Geschlecht, wenn sie vom AStA reden. Ist so ein bisschen zu 'nem Running-Gag geworden.) ist ein Haufen merkwürdiger, witziger und spezieller Studenten, die sich dachten, Studieren allein sei nicht anstrengend genug.
|
||
|
||
Der AStA ist eine der vielen Anlaufstellen, zu der Studis kommen können, wenn sie Fragen haben.
|
||
|
||
Der AStA sind die Leute, die euch im ersten Semester Taschen bestellen, packen und ausgeteilt haben.
|
||
|
||
Der AStA ist die anzusprechende Partie, wenn ihr Partys machen, Räume mieten oder Referate (AGs) anmelden wollt.
|
||
|
||
Der AStA ist eine super Möglichkeit, sich Feine zu machen … aber auch richtig gute Freunde.
|
||
|
||
Und für mich war der AStA oft wie eine kleine Familie.
|
||
|
||
Was viele nicht verstehen, ist, dass die Leute hier das alles NEBEN dem Studium, oft noch neben einem Jobb tun. Momentan (2018) ist das Bild, dass alle vom AStA haben (besonders andere Studis) grottenschlecht;
|
||
es gibt nicht genug Partys, etc.
|
||
Aber nur wenige wissen, dass es nur Studenten sind und noch viel, viel weniger kommen auf die Idee zu helfen, beizutreten und zu lernen, was dahinter steckt. Wenn du vorhast, diesem Chaos beizutreten, musst du dich zwar auf einiges gefasst machen – aber wenn du es wirklich ernst meinst, versichere ich dir, dass man dir dafür dankbar ist.
|
||
|
||
Wenn du Sachen in diesem Ordner verbessern, ändern oder eigene Erfahrungen hinzufügen willst, dann lass dich nicht aufhalten! Je besser und informativer, desto … well … besser.
|
||
|
||
\subsection{REGELN}
|
||
|
||
… bzw. Richtlinien, die ich als wichtig wahrnehme.
|
||
|
||
\begin{enumerate}
|
||
\item \textbf{Studium geht vor!!!} \newline Wenn dein Semester zu voll geklatscht ist, kümmere dich um dein Studium! Hört sich harsch an, aber wenn sich alle um dich Sorgen müssen, bist du keine Hilfe. Viele, die ich kenne, haben sich für den AStA aufgeopfert, weil zu wenig Nachwuchs kam. Du bist hier um zu Studieren, das ist Prio A.
|
||
\item \textbf{Wenn du dabei bist, mach was!} \newline Einfach AStA werden und von den Vorteilen profitieren, ohne zu helfen, is nich. Natürlich gilt immer, dass du nur so viel Arbeit annimmst, wie du auch vereinbaren kannst, aber sei kein Arsch.
|
||
\item \textbf{Sei kein Arsch} \newline Keine Machtspielchen; genereller menschlicher Respekt und so allgemeine Höflichkeit ist en gieren (fragt nicht, konnte mir auch keinen Reim daraus machen). Ihr seid alle Immer noch normale Studenten. Es ist ok, mit einzelnen Leuten, Prozeduren oder Beschlüssen ein Problem zu haben, aber wenn du nicht damit umgehen kannst, privates mit beruflichem zu trennen, demoralisierst du alle. Vergiss nicht, ihr sitzt alle im selben Boot!
|
||
\item \textbf{Büro Anwesenheit / sauber hinterlassen} \newline Der AStA hat keine Öffnungszeiten – die Mitglieder sind die Öffnungszeiten. Wenn du also ein, zwei Stunden zwischendurch Zeit hast, überleg dir, ob du dich nicht vielleicht ins Büro setzen kannst. Klar gilt wieder 1., deswegen ist der AStA mit Tischen und PCs zum Arbeiten ausgestattet, mit einer Küche und Sofas, sodass diese Zeit dich weder vom Essen oder Arbeiten abhält. Ist allerdings für alle gedacht, also SAUBER hinterlassen! Ein oder zwei extra Handgriffe, wie Spülmaschine ausräumen oder Getränke nachfüllen, nimmt dir keiner übel. Dafür ist dieses coole Büro auch NUR für AStA / fAStA gedacht; niemand sonst darf ohne AStA-Aufsicht drin bleiben und der letzte schließt den Raum ab.
|
||
\item \textbf{Events Pflichtanwesenheit} \newline Bei der wöchentlichen Besprechung, wenn möglich, anwesend sein. Bei manchen Events, wie z.B. Ersti-Party ist Pflichtanwesenheit für Aufbau, Party UND Abbau! Also alles. Klar, wieder nur, wenn's geht laut 1., yada yada.
|
||
\item \textbf{Habt Spaß und euch lieb!!! ♥} \newline Es passiert schon mal, dass jemand die Arbeit hier nicht ernst genug nimmt; aber viele haben es hier auch schon einen Ticken zu ernst genommen. Das hier ist alles immer noch freiwillig und dafür da, dass das Studium mehr Spaß und Möglichkeiten bietet. Zerfetzt euch nicht unnötig, sondern bietet Zusammenhalt, benutzt euchen Menschenverstand und macht den AStA zu einer Organisation, wo man gerne Teil davon ist.
|
||
\end{enumerate}
|
||
|
||
Viel Spaß und Erfolg euch allen! |