47 lines
2.8 KiB
TeX
47 lines
2.8 KiB
TeX
\newpage
|
||
\noindent\begin{minipage}{0.6\textwidth}
|
||
{\fontsize{22.5}{25}\selectfont {\UniversCondensed Aufgabenbeschreibung}}\\
|
||
Campusreferat Hochschulpolitik
|
||
\end{minipage}
|
||
\hfill
|
||
\begin{minipage}[5cm]{0.3\textwidth}
|
||
\includesvg[width=4.8cm]{asta-logo-svg}
|
||
%\includegraphics[width=4.8cm]{asta-logo-jpg.jpg}
|
||
\end{minipage}
|
||
|
||
\section{Aufgabenbeschreibung – Hochschulpolitik}
|
||
|
||
\subsection{Allgemeines}
|
||
In der Verfassten Studierendenschaft (VSt) werden Campus-Referate nach verschiedenen Aufgabenbereichen im Studierendenrat (StuRa) in den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) gewählt. In der Aufteilung durch die drei Hauptstandorte Furtwangen, Villingen-Schwenningen und Tuttlingen werden diese Referate auch über die Campus-ASten auf Campus-Ebene repräsentiert.
|
||
Im ersten Moment soll das Amt die Repräsentation eines Campus-AStA durch die Geschäftsführung entlasten.
|
||
|
||
\subsection{Zuständigkeit}
|
||
Aus der Organisationssatzung der VSt unter §2 Abs. (1) Nr. 1 und 3 sind vor allem die folgenden Punkte maßgebend:
|
||
\begin{enumerate}
|
||
\item \textit{die Wahrnehmung der hochschulpolitischen, fachlichen und fachübergreifenden sowie der
|
||
sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Belange der Studierenden}
|
||
\item \textit{die Förderung der politischen Bildung und des staatsbürgerlichen
|
||
Verantwortungsbewusstseins der Studierenden}
|
||
\end{enumerate}
|
||
Darüber hinaus pflegt das Amt die internen Beziehungen zu (studentischen) Hochschulgremien.
|
||
|
||
\subsection{Pflichten}
|
||
Die zentralen zwei Punkte sehen wie folgt aus:
|
||
\begin{enumerate}
|
||
\item der E-Mail-Verkehr mit der Hochschule wird übernommen und aktiv gepflegt
|
||
\item die Hochschulwahlen werden von der referierenden Person
|
||
\end{enumerate}
|
||
|
||
\subsection{Rechte}
|
||
Das Amt kann nach Ermessen der referierenden Person ausgeübt werden. Dennoch ist ein Austausch bzw. ein ständiger Bericht gegenüber der Geschäftsführung im Campus-AStA und dem Campus-AStA selbst über die Sitzungen notwendig. Im Falle von geschriebenen E-Mails sollte immer die Geschäftsführung kurz mit darüber lesen, sofern nicht ein gewisses Grundvertrauen besteht. Je länger und relevanter diese ausfällt, desto notwendiger ist dieser Schritt.
|
||
|
||
\subsection{Wo bekomme ich Hilfe?}
|
||
Die notwendigen Quellen sollten im Normalfall auf der Nextcloud der VSt (derzeitig noch nicht existent) oder \hyperlink{https://vst.hs-furtwangen.de}{auf der Website der VSt} gegeben sein. Relevant sind die Organisationssatzung und die Wahlordnung der VSt. Ansonsten können folgende Personen konsultiert werden:
|
||
\begin{itemize}
|
||
\item der Haushaltsbeauftragte der VSt
|
||
\item sonstige ältere Mitglieder des Campus-AStA Furtwangen
|
||
\end{itemize}
|
||
\subsection{Muss man sonst noch was wissen?}
|
||
Wenn es sich um Angelegenheiten kümmert, welche Campus übergreifend die VSt betreffen könnten, ist ein Austausch mit dem Hochschulpolitikreferat der VSt angebracht.
|
||
|
||
\clearpage |