hfu_asta/asta-fuwa_kompendium/content/vorwort.tex

15 lines
1.8 KiB
TeX

\section{Vorwort}
Hallo erstmal.
Mein Name ist Justin Dretvic. Stand jetzt bin ich im 4. Semester von Allgemeine Informatik. Mit meinen vorherigen 3 Semestern in Medieninformatik bin ich mittlerweile etwa 3+ Jahre Teil des AStA. Dabei habe ich das ein oder andere aufgeschnappt, was ich nun gerne für kommende Generationen festhalten möchte.
Offensichtlich wird dieses Dokument nicht nur von mir verfasst. Ich kann nicht alles wissen und wer weiß, was alles während oder nach meiner Zeit noch hinzugefügt wurde, sollte sich dieses Werk auch nach meiner Zeit noch halten. Da es mich aber immer freut, wenn weitere Generationen wissen, dass ich existiert habe, nehme ich mir die Freiheit, mich hier zu verewigen.
Ich musste es meinen Kollegen immer wieder neu erklären, als ich meinen Plan vorgestellt habe. Dies ist kein Regelwerk nach Strich und Faden, sondern eine Ansammlung an Wissen, was nach und nach weitergegeben werden soll. Man probiert neue Dinge, macht Fehler und hält diese für die Zukunft fest. Ganz einfaches Prinzip. Ähnlich wie damals bei den Aufgabenbeschreibungen ist die Aussage des Kompendiums „Wenn eine Person oder gar der gesamte AStA von jetzt auf gleich weg sind, sollen die Nachfolger eine Chance erhalten, trotzdem zu verstehen, was sie zu tun haben oder was im AStA bereits alles geschehen ist.“
Ich möchte hier noch kurz erwähnen: Die folgenden Seiten beschreiben zwar das Nötigste, aber manche Dinge sollten hier nicht unbedingt mit eingepflegt werden (Betriebsanleitungen, ggf. manche Formulare). Deswegen werden weitere Inhalte bzw. Dokumente noch möglichst ordentlich auf einem Server gesammelt.
Ich wünsche jedem, der dies in den Händen hält, viel Spaß beim Lesen und hoffe, ich konnte dir auch nur ein Stück weit weiterhelfen.
\clearpage