hfu_asta/asta-fuwa_kompendium/content/prozesse/ersti_taschen.tex

111 lines
7.3 KiB
TeX
Raw Permalink Blame History

This file contains ambiguous Unicode characters

This file contains Unicode characters that might be confused with other characters. If you think that this is intentional, you can safely ignore this warning. Use the Escape button to reveal them.

\section{Prozessbeschreibung Ersti-Taschen}
\subsection{Allgemeines}
Die Ersti-Taschen sind ein Projekt der verfassten Studierendenschaft (VSt) und dienen im Normalfall als Werbemaßnahme für die Campus-ASten.
Die Materialien für die Taschen werden von einem Verantwortlichen oder einer kleinen Arbeitsgruppe zusammengestellt, dann verpackt man die Taschen in einer größeren Gruppe und verteilt diese bei der Einführung der Erstsemester in der Aula.
In Zeiten von Corona wurde das Konzept ein wenig angepasst, indem die Materialien vom Campus-AStA zusammengestellt werden, das Packen und Verteilen dann jedoch von den Fachschaftsvertretungen des jeweiligen Standortes übernommen wird.
\subsection{Digitale Inhalte und Anschreiben}
\subsubsection{Wozu das ganze?}
In der Regel werden E-Mails an die Gremien der Hochschule geschrieben, um eine zusätzliche Werbemöglichkeit bei Erstsemestern anzubieten.
Weitere Unternehmen werden in der Hoffnung angeschrieben, um Gutscheine oder kleine Goodies zusätzlich zu erhalten.
Früher wurden Flyer in Papierform entgegengenommen.
Da diese tendenziell eher weggeschmissen wurden, fügte man Inhalte digital auf die USB-Sticks ein.
Dies war jedoch ein riesiger Aufwand und seltenst wurden die Inhalte der USB-Sticks nicht wahrgenommen, schon oft aus Formatierungsgründen.
Inzwischen hat man sich dazu entschieden, die digitalen Inhalte öffentlich auf den AStA Fuwa Felixkurs zu hinterlassen, zumindest so fern eine Möglichkeit über eine Nextcloud nicht möglich ist.
Auf den Felix-Kurs wird in einer Rundmail an die Erstsemester verwiesen, aber man kann sich auch kleine Ideen wie z.B. Bierdeckel mit QR-Codes dafür einfallen lassen.
Das steht dem jeweiligen AStA Kurs zur freien Entscheidung frei.
\subsubsection{Empfänger}
\textbf{in den CC setzen:} asta-fuwa@hs-furtwangen.de
\textbf{in den BCC setzen:} alle weiteren Personen, die angeschrieben werden
\textbf{Adressen aus der HFU:} \newline
Victoria Reineck <rev@hs-furtwangen.de>, GLFtv <glf@hs-furtwangen.de>, \newline
Prof. Dr. Eduard Heindl <hed@hs-furtwangen.de>, Prof. Dr. Ullrich Dittler <dit@hs-furtwangen.de>, \newline
Andrew McDouall <mca@hs-furtwangen.de>, Lutz Bauer <lutz.bauer@hs-furtwangen.de>, \newline
Sandra Hübner <hues@hs-furtwangen.de>, Brigitte Minderlein <min@hs-furtwangen.de>, \newline
Marie Rosing <rom@hs-furtwangen.de>, Karin Link <lik@hs-furtwangen.de>, \newline
Cornelia Kellermann <keco@hs-furtwangen.de>, Michaela Volk <vm@hs-furtwangen.de>, \newline
Waltraud Bianchi <biw@hs-furtwangen.de>, Martina Scherzinger <sma@hs-furtwangen.de>, \newline
Marianne Andres <and@hs-furtwangen.de>, Ulrich Mescheder <mes@hs-furtwangen.de>, \newline
Joachim Saleyka <sal@hs-furtwangen.de>, Nicole Tritschler <tri@hs-furtwangen.de>,\newline
lupf@hs-furtwangen.de, ka@hs-furtwangen.de, db@hs-furtwangen.de, sh@hs-furtwangen.de,
\textbf{Adressen aus dem Umkreis Furtwangen:} \newline
Tourist-Information Furtwangen <touristinfo@furtwangen.de>, \newline
Fördergesellschaft der Hochschule Furtwangen e.V. <info@foerdergesellschaft-hfu.de, \newline
NorOvA <mobilitaet@hs-furtwangen.de>, \newline
Stadtverwaltung Schönwald <mail@schoenwald.de>, \newline
Stadtverwaltung Furtwangen <buergerbuero@furtwangen.de>, \newline
Stadtverwaltung Triberg <stadtverwaltung@triberg.de>, \newline
Stadtverwaltung Vöhrenbach <info@voehrenbach.de>, \newline
Stadtverwaltung Gütenbach <gemeinde@guetenbach.de>, \newline
Kundencenter VSB <kundencenter@v-s-b.de>,
\textbf{Mögliche Unternehmen (Liste kann nach Beliebem erweitert / gekürzt werden):} \newline
impressum@amazon.de, info@avocadostore.de, office@ecco-verde.com, \newline
info@audimax.de, shop@armedangels.de, dialog@hess-natur.de, \newline
contact@einhorn.my, info@eis.de, VerbraucherberatungDE@rb.com, \newline
info@bergfreunde.de, info@globetrotter.de, info@outdoorshop.de, \newline
info@gepa.de, info@fairtrade-deutschland.de, info@zuendstoff-clothing.de, \newline
info@katjes.de, kontakt@veganz.de, kontakt@veganz.de, \newline
info@denns.de, info@rapunzel.de, ServiceCenter@dm.de, \newline
support@foodist.de, kundensupport@etepetete-bio.de, info@biobox.me, \newline
info.onlineshop@biozentrale.de, support-deutschland@google.com, info@spicebar.de, \newline
info@avr-werbeagentur.de, kontakt@zeit.de, redaktion@der-postillon.com, \newline
kundendienst\_de@spotify.com, kundenservice@statista.com, info@hafervoll.de, \newline
service@foodspring.de, kontakt@veganz.de, hallo@ecoyou.de, \newline
info@thepoopick.com, info@paprcuts.de, info@gopandoo.de, \newline
kontakt@avoid-waste.de, info@swfr.de, info@papeterie-besenfelder.de
\subsubsection{Wichtige Hinweise zu den E-Mails}
\begin{itemize}
\item Flyer werden nur in digitaler Form angenommen, also keine Flyer aus Papier!
\item Sponsoring aus der Region wird für den Hochschulball aufgespart
\item Sponsoring von Firmen ist eher unwahrscheinlich (z.B. wegen fehlendem Budget)
\end{itemize}
\newpage
\subsubsection{Das Anschreiben}
\textbf{Betreff:} Ersti-Taschen für die HFU im \textcolor{red}{Wintersemester 2020 / 2021}
Anschreiben \textcolor{red}{WS 2020 / 2021}
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie jedes Semester möchten wir, der AStA der Hochschule Furtwangen am Campus Furtwangen, wieder die Erstsemester-Begrüßungstaschen mit Ihren (digitalen!) Flyern füllen und die Gelegenheit nutzen, z.B. die Region oder Hochschulinstitutionen zu präsentieren. Einige haben schon etwas gesendet, dafür danke ich und möchte diejenigen bitten, diese Mail zu ignorieren.
Sollte Ihnen das Ganze unbekannt sein, bitte weiter unten kurz unter „Erklärung“ hineinschauen.
Statt eines digitalen Flyers, können Sie uns auch sonstige Bilddateien, (kurze) Videos, interaktive PDFs, digitale Gutscheine oder andere digitalen Dateien zusenden wir lassen hier absichtlich viel Gestaltungsfreiraum genügend Platz ist auf den USB-Sticks vorhanden.
Falls Sie statt Flyer lieber Goodies oder andere kleine Geschenke verteilen möchten, helfen wir Ihnen auch da gerne weiter. Am Campus Furtwangen fangen im Frühling ungefähr 400500, im Herbst 800900 Studierende ihr Studium an. \newline
Darum möchten wir Sie bei Interesse darum bitten, uns Ihren Beitrag für die Ersti-Taschen bis: \newline
\textcolor{red}{Mittwoch, den 04.03.2020} zukommen zu lassen.
\textbf{Erklärung:} \newline
Die HFU begrüßt die Erstsemester jedes Semester mit einer Tasche sowie ein paar nützlichen Sachen (Stifte, Block, Süßes oder Anderes) für den Semesterstart. Mit dabei ist unter anderem ein USB-Stick. Früher haben wir Flyer aus Papier mit hinzu gepackt, diese sind zu 90\% ungesehen im nächsten Mülleimer gelandet. Daher haben wir als AStA vor einigen Semestern beschlossen, die Flyer nur noch in digitaler Version zu verteilen.
Das spart Papier und belastet die Umwelt ein Stück weniger.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung. Schreiben Sie mich gerne persönlich unter \newline
\textcolor{red}{Vorname.Nachname@hs-furtwangen.de} oder den AStA direkt unter asta-fuwa@hs-furtwangen.de an. \newline
\textcolor{red}{Telefonisch bin ich gerne auch auf Anfrage erreichbar.}
Vielen Dank für Ihre Zeit. \newline
Ich freue mich, bald von Ihnen zu hören sowie auf Ihre Zusendungen.
Herzliche Grüße
\textcolor{red}{Vorname Nachname} \newline
Mitglied des Allgemeinen Studierendenausschusses der HFU am Campus Furtwangen
\textcolor{red}{[Alles in Rot muss geändert oder ggf. gestrichen werden]}
\newpage